logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
Logo_ProLinguaE_farbe_rgb

Miteinander und voneinander lernen

Zahlreiche Projekte während des Schuljahrs wecken neue Interessen und helfen, neue nützliche Fähigkeiten zu entfalten. So entwickeln unsere Schüler und Schülerinnen Kompetenzen, die weit über die Fachcurricula hinausgehen.

Alle Projekte

Frühlingskonzert der Mittelschule J.v. Aufschnaiter zusammen mit der Vivaldi-Musikschule

Erfolg für das „Frühlingskonzert - Musikalische Traumreise“: Ein voller Saal und große Begeisterung für die gemeinsame Initiative des Aufschnaiter-Gymnasiums und der Vivaldi-Musikschule

Mehrsprachigkeitstag

Am Freitag, den 28. Februar, fand an unserer Schulstelle der Mehrsprachigkeitstag statt. Die Lehrpersonen haben für die Schüler:innen mehrere spannende Projekte organisiert, um die Vielfalt und Bedeutung von Mehrsprachigkeit zu feiern.

Berufsorientierung in den zweiten Klassen

Am Dienstag, 11. Februar fand an der Schulstelle "Albin Egger Lienz" ein Vortrag seitens Herrn Priller von lvh und Frau Manuela Holzhammer von HGJ zu den verschiedenen Berufen und Möglichkeiten im Handwerk und in der Gastronomie statt. Am Donnerstag, 13.02.2025 hatten die SchülerInnen der Klassen 2A und 2B unserer Mittelschule die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen in den 4-Sterne-Hotels Ganischgerhof zu werfen. Eingeladen vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGJ), durften die Kinder die vielfältigen Berufe im Gastgewerbe hautnah erleben. Ebenso lud der lvh in die Betriebe Kälte Klima Röhler und Gebr. Blaas in der Bozner Industriezone ein, wo die Schüler Einblicke in verschiedene Handwerksberufe erhielten.

United Schools Concert

Das United Scools Concert fand am 19.03. im Haydn Auditorium mit großem Interesse des Publikums statt.

Faschingsfeier 2025: Ein Tag voller Spaß!

Die diesjährige Faschingsfeier war ein voller Erfolg und brachte jede Menge Spaß. Hier ein humorvoller Rückblick auf die Highlights des Tages

Ein unvergesslicher Lehrausgang: Opera domani und die Oper Acquaprofonda

Am 13.03.2025 hatten sechs Klassen mit musikalischer Ausrichtung die einmalige Gelegenheit, am Projekt Opera domani teilzunehmen und die Oper Acquaprofonda im Stadttheater Bozen zu besuchen.

SchülerInnen beschäftigen sich mit Cybermobbing

Die Schülerinnen und Schüler der 2F haben sind im Zuge ihrer Klassenlektüre mit dem Thema Cybermobbing beschäftigt. Unter Anleitung und mit Hilfe ihrer Deutschlehrerin Caroline Zimmermann ist dabei ein interessantes Online-Buch entstanden, das den Leser in die Gedankenwelt der jungen Menschen zieht.