Tag der Mehrsprachigkeit
Am Mehrsprachigkeitstag wurde unser Schulalltag auf kreative Weise neu gestaltet: Der Unterricht und die Klassenstruktur wurden aufgelöst, um Platz für vielfältige Workshops zu schaffen.
Am Mittwoch, den 13. November, fand an unserer Mittelschule der Mehrsprachigkeitstag statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, an zwei verschiedenen Workshops teilzunehmen – einem vor der Pause und einem nach der Pause.
Es gab eine Vielzahl spannender Workshops, darunter:
- Kultur und Sprache: Workshops zur dänischen, ladinischen und chinesischen Kultur und Sprache
- Sport und Tanz: Rugby und Volkstanz
- Kulinarisches: Kochen von einheimischen und arabischen Spezialitäten
- Kreatives: Filzen und Kerzen herstellen
- Projekte: OEW-Projekte wie der Schokokoffer und Strudelkoffer sowie das Projekt “Fremde Länder/fremde Kulturen” vom Schulbibliotheksteam
- Spiele: Kartenspiele und Brettspiele aus verschiedenen Ländern
Der Klassenverband wurde für diesen Tag aufgelöst, und die Schüler:innen nahmen klassenübergreifend an den verschiedenen Workshops teil. Dies bot ihnen die Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
Der Mehrsprachigkeitstag war eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.