Neues an unserer Schule:

Projekte, Aktivitäten, Arbeiten der Schülerinnen und Schüler und vieles mehr!

 



Wir wünschen allen Kindern und Familien eine erholsame, spannende, erlebnisreiche, sonnige, fröhliche, unvergessliche und wunderschöne Sommerferienzeit!

 

Den Schüler:innen der 5. Klassen wünschen wir zudem noch alles, alles Gute und viel Erfolg für ihre weitere Schullaufbahn und ihren zukünftigen Lebensweg!

 

 

Die Schulgemeinschaft der Grundschule R. Stolz 


Gemeinsame Schulabschlussfeier

Am 16. Juni wurden die Schüler:innen um 08.00 Uhr morgens in Empfang genommen. Aufgeregt und voller Freude starteten sie in den letzten Schultag vor den langersehnten Sommerferien.

Nach einer gemeinsamen Zeit in der jeweiligen Klasse versammelten sich alle Schüler:innen mit den Lehrpersonen und der Schulführungskraft Frau Susanna Huez um 08.30 Uhr in der Aula der Schule.

Die Schulstellenleiterin Frau Ingrid Kusstatscher begrüßte alle Klassen sehr herzlich und leitete die Feier ein. Jede Klassenstufe bereitete mit viel Mühe und Einsatz im Vorfeld eine Einlage vor: Feierliche, abwechslungsreiche Lieder, das Rezitieren eines Gedichts und das Vorlesen von Erlebnissternen bzw. Wunschherzen umrahmten die Feier. Das Abschlusslied „I frei mi afn Summer“ verstärkte nochmals das Gemeinschaftsgefühl der Schule und ließ die Vorfreude auf den Sommer steigen. Die Schulführungskraft Frau Susanna Huez rundete die Feier mit abschließenden Grußworten ab, dankte den Lehrpersonen für die Zusammenarbeit und wünschte allen erholsame Sommerferien.

 

Als Abschluss nahm noch jede:r Schüler:in voller Spannung in der Klasse das Zeugnis entgegen. 


Abschiedsfeier unserer Schulwartin Frau Dorothea Dorfmann

Am 15. Juni 2023 versammelten wir uns alle in der Aula, um unsere langjährige Schulwartin Frau Dorothea Dorfmann gebührend in ihren wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden.

Mit zwei Glückwunschliedern, einer Geschenkebox und einer Karte mit lieben Gedanken bzw. guten Wünschen ließen wir Lehrpersonen, Kinder und zwei Elternvertreterinnen (stellvertretend für alle Eltern) Frau Dorfmann hochleben.

Sie war in ihren 26 Jahren an unserer Grundschule durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihrer umsichtigen und verantwortungsbewussten Art bei allen in der Schulgemeinschaft beliebt. Frau Dorfmann wird uns sehr fehlen.

 

Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege nochmals alles, alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt und hoffen, dass sie uns bald besuchen kommt. 


Europatag

 

Am 9. Mai feiert die Europäische Union ihren Europatag.

Die Kinder der Klassen 3A, 3B und 4A stellten der Schulgemeinschaft das Lied „Kleine Europäer“ von Rolf Zuckowski vor.

Das Lied wurde gesungen und mit verschiedenen Instrumenten begleitet.

 

Eine besonders schöne Aktion, um die Grundwerte des vereinten Europas zu feiern und in den Mittelpunkt zu rücken.


Spaß-, Spiel- und Sporttag

 

Am Freitag, den 28. April fand unser Spiel-, Sport- und Spaßtag statt. Ganz nach dem Motto "Der April tut was er will!" hat der Tag mit leichtem Regen begonnen. Dieser hat uns jedoch nicht aus der Ruhe gebracht und die Veranstaltung war trotz fehlender Sonnenstrahlen ein großer Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Aktivitäten und Spielen. 

Die Schülerinnen und Schüler konnten neben Sportarten wie Laufen, Ballweitwurf und Weitsprung auch viele Geschicktlichkeitsspiele ausprobieren - Im Vordergrund standen immer Spaß und oft auch Teamarbeit.

Ein besonderes Highlight war - wie jedes Jahr - der Staffellauf! Die Kleinen Sportler:innen sind gerannt, so schnell sie konnten. Dabei wurden sie kräftig von ihren Mitschüler:innen angefeuert.

Für alle Beteiligten war es ein toller Tag!

Ein besonderer Dank geht an alle Eltern, die uns beim Auf- und Abbau der Stationen geholfen und diese den ganzen Vormittag betreut haben - DANKE! 


Projekt zur musikalischen Bildung mit der Musikkapelle „Zwölfmalgreien“

 

Am 7. März 2023 besuchte ein Teil der Musikkapelle „Zwölfmalgreien“ von Bozen die 3., 4., und 5. Klassen unserer Grundschule. Wir versammelten uns in der Turnhalle und die Musikant:innen stellten dort ihre Instrumente vor. Gemeinsam sangen wir zur „Hey, hey Wickie“-Melodie das „Zwölfi-Lied“. Anschließend durften wir dann in den Schulhof gehen, um ein paar Schritte gemeinsam zu marschieren. Dieses Projekt werden wir in sehr guter Erinnerung behalten.


Kochwerkstatt „Nudeln“

 

Am 11. November 2022 nahmen wir – die Klasse 5B – in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach am Projekt „Kochwerkstatt - Nudeln“ teil.

Nach einer kurzen, aber sehr wichtigen Einführung zum Thema „Hygiene und Sauberkeit beim Kochen“ ging es endlich ab in die Küche. Dort durften wir alle Speisen von Grund auf nach Rezept und Anleitung der Kochlehrerinnen selbst zubereiten.

Die Gerichte ließen keine Wünsche offen. Es gab ein Dreierlei an Nudeln: „Schlutzer“, „Farfalle“ mit Käsesoße und Bandnudeln mit Tomatensoße. Als Beilage durfte ein gemischter Salat nicht fehlen.

Nach dem Kochen wurde die Küche jeweils sauber geputzt und aufgeräumt.

Das Highlight war natürlich, als wir am Ende gemeinsam an einer wunderschön gedeckten Tafel zu Mittag essen durften. Es war sehr lecker und für uns ein unvergessliches Erlebnis.

 


Kleider machen Leute, Leute machen Kleider

 

Am 15. November 2022 nahmen wir – die Klasse 5A – in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach am Projekt „Kleider machen Leute, Leute machen Kleider“ teil.

Nach einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema „Ich und meine Kleider“ bekamen wir praktische Tipps zum korrekten Waschen und Trocknen unserer Kleidung. Anschließend lernten wir auch verschiedene Materialien (z.B. Baumwolle, Wolle, Viskose, Leinen, Seide) kennen und die Produktionsschritte bzw. die Produktionswege einer einzigen Jeanshose wurde uns nähergebracht. Das Tolle war, dass wir bei allen Aktivitäten selbst mitmachen und uns einbringen konnten.

Als Abschluss kreierten wir noch unsere eigene „Monstertasche“ zum Aufhängen. Wir durften dabei mit verschiedenen Stoffen nähen, schneiden und kleben.

 


 

 

"Leck're süße Sachen,

bringen uns zum Lachen.

Doch gebt ihr uns Gemüse,

dann verspeisen wir eure Füße!"

 

Happy Halloween!


Körpererfahrung bei den Schüler:innen nachhaltig auszubilden, zu fordern und zu fördern ist unseren Lehrpersonen sehr wichtig. Deshalb legen sie großen Wert darauf, die BuS-Stunden aufregend und abwechslungsreich zu gestalten.

Ein großes Highlight sind die Stationenbetriebe, welche die Sportehrpersonen gemeinsam planen und vorbereiten.


Digitale Ausstattung unserer Klassenzimmer

Seit September 2021 sind alle Klassenräume unserer Schule jeweils mit einem Beamer und einer Leinwand ausgestattet.

Unser Schulsprengel hat sich auf den Weg gemacht und die dafür nötigen finanziellen Mittel aufgebracht.

Dank der neuen digitalen Ausstattung wird ein interaktiv gestalteter Unterricht erleichtert bzw. erst ermöglicht. Zum Beispiel können Lernvideos bzw. Kurzfilme gezeigt werden, Bildmaterial kann den Kindern schnell zur Verfügung gestellt werden, verschiedene  Präsentationstechniken können erprobt werden und Brainstorming, Mind-Mapping bzw. Umfragen können schnell und einfach visualisiert werden.

 

Beamer und Leinwände sind aus den Klassenzimmern nun nicht mehr wegzudenken und finden großen Anklang bei den Lehrpersonen und den Schüler*innen.


Auch in diesem besonderen Schuljahr haben einige Klassen am Projekt "Flotte Bauwerke" teilgenommen. Diese Initiative der Pädagogischen Abteilung zur Förderung des Technikunterrichts bereitet den Kindern jedes Jahr große Freude.

Sie haben mehrere Monate mit viel Engagement und Ausdauer sowohl in der Schule als auch zu Hause an ihren Bauwerken gebaut. Auf den Fotos könnt ihr die tollen Ideen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A, 4A, 4B, 5A und 5B bewundern.

 

Ein großes Lob an alle Künstlerinnen und Künstler!


In diesem Schuljahr haben wir in den 4./5. Klassen intensiv mit dem Microsoft Programm „Teams“ gearbeitet, um für einen eventuellen Fernunterricht vorbereitet zu sein.

 

Nun haben die Kinder ein Jahr Erfahrung mit dem Lernen am Computer und die Meinung der 5. Klässler wurde in einer Umfrage erhoben (siehe Collagen, gemacht mit „Mentimeter“). 

 


2019/2020

Sarah der Klasse 3A und ihr Bruder David, der Klasse 1B haben ein Männchen aus Holz gebaut und haben die einzelnen Teile sogar bemalt!

 

Da steckt sicher viel Arbeit dahinter und der Bursche lächelt so fröhlich in die Kamera - den muss man einfach toll finden!


Einige Kinder der dritten Klassen haben letzte Woche coole Sockentiere gebastelt.

Danke, dass ihr diese mit uns geteilt habt!


 

 

 

Samuel hat sich im Töpfern geübt.

Konzentration und Geduld sind hier besonders gefragt.

 

 

 

Wir sind schon auf das Endprodukt gespannt, lieber Samuel!

 


Jenny hat uns ein Bild geschickt - sie und ihre Freundin beim Roller fahren.

 

Danke liebe Jenny!


Paolo der Klasse 3B hat zu Hause ein schönes Gedicht geschrieben, welches er gerne mit uns teilen möchte.

Danke lieber Paolo!


"Male ein Bild, wie es ein Künstler tun würde..."

 

ALLES IST KUNST!

 

 

 

Liebe Hannah, danke für dein tolles Bild!


Anna aus der Klasse 3A schreibt uns:

 

"Wir haben einen Fitnesswürfel gebastelt, damit wir jeden Tag ein paar Übungen machen können und fit bleiben. Auch Jonglierbälle haben wir selbst gebastelt. Wir haben Reis in durchsichtiger Folie eingewickelt und Luftballone darübergestülpt."

 

Da hattet ihr aber eine tolle Idee, liebe Anna! Danke für die Fotos und die Bastelanleitung, so kann man es zu Hause nachmachen und selbst ausprobieren.

 



"Wir haben ein Origami-Osterei gebastelt. Dabei mussten wir 236 einzelne Papiermodule falten und dann diese zusammenstecken. Das war nicht so einfach, meine Mama hat mir dabei geholfen.

 

Aber das Ei ist wunderschön geworden."

 

Da hast du recht, Anna. Es ist wirklich wunderschön geworden! Bravo!

 


Auch Hannah der Klasse 3A hat zu Ostern fleißig gebastelt. Hier zeigt sie uns ihre bunt gefärbten Ostereier. Danke für die Fotos, liebe Hannah!


Marie aus der ersten Klasse zeigt uns voller Stolz ihren schönen selbstgebastelten Osterhasen.

 

Der ist dir richtig gut gelungen, bravo Marie! Danke, dass du diesen schönen Hasen mit uns teilst.


Die Narren sind los!

Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 ging es an unserer Schule wieder närrisch zu!

Auch heuer konnten wir wieder, mit einem leckeren Krapfen in der Hand und lustiger Musik in den Ohren, viele tolle Kostüme bewundern! Bei der Kostümshow und der anschließenden Tanzeinlage hatten wir gemeinsam großen Spaß. Abschließendes Highlight war, wie jedes Jahr, unser Umzug um die Schule.


die clowns sind da!

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A haben im heurigen Schuljahr am Theaterprojekt des Theatraki teilgenommen. Am Mittwoch, den 19. Februar durften sie ihren Eltern, Freunden und Verwandten ihr Theater vorführen, welches unter der Regie von Walcher Helga Maria und in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen Kusstatscher Ingrid und Fink Kathrin entstand.

Am darauffolgenden Freitag haben sie es auch den Kindern der Grundschule und den Lehrpersonen vorgespielt. Vom Anfang bis zum Ende haben wir gespannt zugeschaut, herzhaft gelacht und kräftig geklatscht - es war richtig toll, euch zuzuschauen!