herzlich willkommen in der Mittelschule Albin Egger-Lienz

Materialliste Schuljahr 2023/24

Liebe Erziehungsberechtigte und Schüler:innen,

 

ich hoffe, Sie hatten einen erholsamen Sommer und sind bereit für ein neues Schuljahr an unserer Mittelschule. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und unsere Schüler:innen bestmöglich auf den Unterricht vorbereitet sind, möchten wir Ihnen die Materialliste für das Schuljahr 2023/24 zur Verfügung stellen.

 

Bitte überprüfen Sie diese Liste sorgfältig und versuchen Sie, die Materialien so schnell wie möglich zu besorgen. Dies hilft uns, einen reibungslosen Start in das neue Schuljahr zu gewährleisten.

 

Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr haben werden.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, und wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit an unserer Schule!

 

Mit freundlichen Grüßen

Petra Brenner - Schulstellenleiterin

Download
23_08_30_Materialliste SJ 2023 - 2024.pd
Adobe Acrobat Dokument 174.2 KB

Gästebuch:

Wir würden uns über einen Eintrag in unser Gästebuch sehr freuen!

Kommentare: 6
  • #6

    Sofia (Dienstag, 05 September 2023 10:36)

    Diese Schule ist echt cool, mir gefällts

  • #5

    Go (Donnerstag, 31 August 2023 18:30)

    Gogo

  • #4

    Jasmin (Dienstag, 15 November 2022 13:47)

    Hallo

  • #3

    Serena Mezini (Montag, 06 September 2021 09:49)

    2b

  • #2

    Keje (Freitag, 03 September 2021 20:01)

    Yildirim

  • #1

    Monica (Donnerstag, 19 Dezember 2019 12:11)

    Hi, heute habe ich die Gelegenheit genutzt um eure Seite zu besuchen, sehr übersichtlich gestaltete Homepage. Wäre toll wenn man einige Bilder der verschiedenen Projekttage ansehen könnte.

KONTAKT:                Kuepachweg 14

                                  39100 Bozen

 

TELEFON:                 0471 / 270079


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 Schulgeschichte

 

 

Die Mittelschule „Albin Egger-Lienz“ übersiedelte im Herbst des Schuljahres 1972/73 von Gries nach Haslach in ihr eigenes neu errichtetes Schulgebäude.

 

Insgesamt besuchten zu diesem Zeitpunkt 269 Schüler/innen die Schule; sie wurden von 29 Lehrer/innen unterrichtet. Die Schüler/innen kamen aus den Einzugsgebieten von Bozen, St. Jakob, Leifers, Tiers, Karneid, Steinegg, Völser Aicha, Kohlern und Kampenn. 18 Schüler waren im Missionshaus „St. Josef“ untergebracht und diese kamen aus ganz Südtirol.

 

Mit dem Schuljahr 1977/78 wurde die Außensektion „Blumau“ mit 7 Klassen, 184 Schüler/innen und 23 Lehrer/innen errichtet, was zur Folge hatte, dass die Schülerzahl an der MS „Egger-Lienz“ sank. Im Schuljahr 1986/87 wurde in Blumau eine eigene Direktion eingerichtet.

 

An der MS „Egger-Lienz“ wurden auch „Abendkurse für Werktätige“ abgehalten; diese Kurse umfassten pro Schuljahr bis zu 3 Klassen.

 

Am Ende des Schuljahres 1990/91 wurde der Schulbetrieb für 3 Jahre in die italienischsprachige MS „E. Fermi“ und in die deutschsprachige Grundschule „R. Stolz“ übersiedelt, damit das Schulgebäude renoviert und saniert werden konnte. In den folgenden Jahren wurde die Direktion der „Egger-Lienz“ aufgelöst und die Schule wurde zwischen 1997/98 und 2000/01 als Außensektion der Mittelschule „A. Stifter“ angegliedert. Seit dem Schuljahr 2001/02 gehört die „Egger-Lienz“ als Außensektion zum neu errichteten Schulsprengel „Bozen Stadt“.

 

Im Schuljahr 1981/82 erreichte die MS „Egger-Lienz“ zusammen mit der angegliederten Außensektion „Blumau“ die höchste Schülerzahl von 506 Schülern und Schülerinnen und 58 Lehrpersonen. Im Schuljahr 2001/2002 besuchten 81 Schüler/innen die MS „Egger-Lienz“; sie wurden von 16 Lehrer/innen unterrichtet.

 

Großes Augenmerk wurde in der MS „Egger-Lienz“ von jeher auf die Leseförderung gelegt. 1976 wurde eine eigene Bibliothek eingerichtet.

 

Aufgrund der großen sprachlichen Vielfalt an der Schule wurden ab dem Schuljahr 2014/15 immer wieder Projekte zur Mehrsprachigkeit durchgeführt, u.a. mit den Sprachenzentren, der Europäischen Akademie (eurac) und im Rahmen von europäischen Projekten (Erasmus+).

 

Im Schuljahr 2021/22 wurde das Mehrsprachencurriculum Südtirol in den Dreijahresplan der Mittelschule Albin Egger Lienz aufgenommen, dieses bildet die Grundlage des nunmehr offiziellen Schulschwerpunktes „Mehrsprachigkeit“.


 Schuljahr 2021/22:

Unsere 130 Schüler kommen vor allem aus Haslach, Sankt Jakob, Kohlern und Kampenn.


20.12.2021

 

Liebe Schüler und Schülerinnen!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

wir, die Lehrpersonen der Mittelschule "Albin Egger Lienz" freuen uns, wenn Ihr Interesse für unsere Schule zeigt.

Wenn Ihr das Video anklickt, bekommt Ihr einen Überblick, welche Fächer an unserer Mittelschule unterrichtet werden.

 

Viel Spaß!

Liebe Schüler und Schülerinnen, wir hoffen Euch im kommenden Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Liebe Grüße,

 die Lehrpersonen der Mittelschule