Auch im heurigen Schuljahr 2022/23 ist es uns gelungen, die Bücher für die Sommerleseaktion "Liesmich! Leggimi!" in allen Klassen vorzustellen.

Wieder dabei ist auch eine Auswahl an Büchern in italienischer Sprache.

 

Hier geht es zur Startseite der Sommerleseaktion mit allen Büchern und Preisen: https://liesmich.bz.it/


Consigli di lettura...

 

In den letzten beiden Jahren haben wir den Bestand der Bücher in italienischer Sprache bewusst ausgebaut, um auch jenen Schüler:innen Lesestoff zu bieten, die über diese Sprache leichter Zugang zum Lesen haben. Lesen ist eine der grundlegenden Fertigkeit, die wir bei unseren Schüler:innen gezielt fördern.

Unser Motto dabei ist: Lest in welcher Sprache ihr wollt, wichtig ist, dass ihr lest!

 

In diesem Sinne fanden im vergangenen Schuljahr auch viele verschiedene Aktivitäten rund um Bücher in italienischer Sprache statt, u.a. der Austausch zwischen Schüler:innen, die sich gegenseitig Bücher vorgestellt und Lesetipps gegeben haben - erfahrungsgemäß die beste Strategie, um neue Leser:innen zu gewinnen!

Außerdem stellte Prof.in Cason, zusammen mit unserem Schulbibliothekar Kassian Andergassen auch die Bücher der Leseförderaktion "Liesmich! Leggimi!" vor. E fu così che (anche quest-) i libri andarono a ruba...


Lesen im Liegestuhl! - Estate se leggi!

Auch heuer hat unsere Schulbibliothekarin (Sabine Krapf) die Bücher dieser landesweiten Aktion in allen Klassen vorgestellt. Diesmal finden unsere Schüler*innen in unserer Bibliothek auch die Bücher in italienischer Sprache! - Ne siamo davvero felici!

 

Non vediamo l'ora che inizi l'estate... im Liegestuhl!



Unsere Schulbibliothek

 
Die Bibliothek in Haslach, die sich in der Mittelschule "Albin Egger Lienz" befindet, ist sowohl eine öffentliche Bibliothek als auch eine Schulbibliothek.
Es gibt Belletristik für Jugendliche und Erwachsene, Sachbücher, Zeitschriften, DVDs, CDs und Gesellschaftsspiele. Bücher für Jugendliche gibt es in italienischer und englischer Sprache.
Durch den Schwerpunkt „Mehrsprachigkeit“ an unserer Mittelschule, sind wir außerdem dabei, die Auswahl an „Literatur in anderen Sprachen“ auszubauen. Derzeit verfügen wir auch über Jugendliteratur in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Französisch, Türkisch, Ungarisch und Russisch
Dank der guten Zusammenarbeit mit den Familien ist es uns gelungen, diesen Bereich weiter auszubauen: Seit dem Schuljahr 2022/23 haben wir auch Literatur in Urdu und Punjabi, sowie weitere Ausgaben von Gregs Tagebuch in Albanisch und Türkisch in unserer BibliothekDiese erfreuen sich auch seitens der Grundschüler:innen großer Beliebtheit.
Neuankäufe werden immer eigens gekennzeichnet und gut sichtbar an den dafür vorgesehenen Plätzen im Jugendbuchbereich aufgelegt.
Die Bibliotheksleiterin und die Schulbibliothekare bestellen anhand von "Hitlisten" und einschlägigen Buchempfehlungen neue Bücher und Medien für Jugendliche. Tipps erhalten sie auch von den Schüler*innen selbst, sowie von Lehrpersonen. Es gibt auch eine „Wunschmappe“ für Neuankäufe, die allen Besucher*innen zugänglich ist.
Die Mittelschüler*innen besuchen die Schulbibliothek am Vormittag mit ihren Lehrpersonen (sog. Bibliotheksplan). Für alle Schüler*innen besteht zudem ab dem Schuljahr 2022/2023 die Möglichkeit, jeden Tag während der Pause Bücher und andere Medien auszuleihen.
Die allgemeinen Öffnungszeiten der Bibliothek sind von Montag bis Freitag von 16.00-18.30 Uhr. Diese Ausleihe wird von Personen, die ehrenamtlich mitarbeiten, angeboten. 
Bücher dürfen bis zu 3 Wochen ausgeliehen werden, Zeitschriften bis zu 2 Wochen und Filme bis zu einer Woche.
Während der Schulzeit finden verschiedene Aktivitäten zur Leseförderung statt, die vom Schulbibliotheksdienst angeboten werden. In den letzten Jahren haben für die Mittelschüler*innen mehrere Autor:innenlesungen stattgefunden. Es werden auch klassenübergreifende Projekte organisiert. Dadurch sollen Schüler*innen Freude am Lesen entwickeln, verschiedene Lesekompetenzen erwerben und Möglichkeiten erhalten, ihre Kreativität einzusetzen.
Im Schuljahr 2022/23 nahm die Schulbibliothek erstmals an der Aktion #multilingual Vorlesetag 2023 des Amtes für Integration teil. Dabei wurden für alle Klassen der Mittelschule "A. Egger Lienz", aber auch für eine Klasse der Grundschule "R. Stolz", Vorlesestationen organisiert, an denen Texte in verschiedenen Sprachen vorgelesen wurden.
Zudem finden in der Bibliothek im Laufe des Schuljahres immer wieder Veranstaltungen, wie z.B. Vorträge von Expert*innen oder Workshops zu verschiedenen Themen statt. Oft gibt es Ausstellungen von Medien zu relevanten Themen (z.B. zu den "Zielen für eine nachhaltige Entwicklung" der UNO, zu Themen des Umweltschutzes - z.B. der fairen Kleiderproduktion), die von der öffentlichen Bibliothek und von der Schulbibliothek organisiert werden. Die beiden Bibliotheken arbeiten derzeit sehr gut und gewinnbringend zusammen.
Die Schüler*innen erleben die Bibliothek als Lernort, aber auch als einen Treffpunkt, wo sie sich individuell mit unterschiedlichen Medien beschäftigen können und auch gemeinsam Spaß haben.

Unsere Bibliothek – ein Ort für alle
Die Bibliothek Haslach ist eine wichtige Einrichtung für das Stadtviertel und für unsere Mittelschule. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem für jeden Bedarf und Geschmack zahlreiche Medien zur Ausleihe vorhanden sind. Eines Tages tritt unverhofft eigenartiger Besuch ein:

 

 

Schüler*innen denken über Wert und Bedeutung ihrer persönlichen Lektüre nach und finden...