Die Ausrichtung Theater gibt es seit dem Schuljahr 2017-2018.
Die Schule hat sich auf einen externen Schulentwicklungsprozess eingelassen, mit dem Ziel, ein gleichwertiges Modell, zu dem bereits bestehenden Modell Musik, zu entwickeln, das ganz besonders die Förderung der deutschen Bildungssprache und die Förderung von körperlich kommunikative Kompetenzen beinhalten soll.
Theater ist...
• Persönlichkeitsbildung unter ganzheitlichem Aspekt
• soziales Handeln und Kommunikation
• sprachliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit
• Kreativität
• Bewegung
Kompetenzziele am Ende der Mittelschule - Theater
Der Schüler, die Schülerin kann
• verbale und nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten erkennen und situationsgemäß einsetzen
• mit der eigenen Persönlichkeit achtsam umgehen
• Verantwortung in einer Gruppe übernehmen
• Kompromisse eingehen bzw. sich positionieren und ist teamfähiger geworden
• eigene und andere Bedürfnisse und Interessen wahrnehmen
• die eigenen darstellerischen Möglichkeiten umsetzen
• den Einsatz von Körper, Bewegung, Kostümen, Masken, Objekten, Raum und Figuren für die Wirksamkeit theatralischen Handelns nutzen
• durch eine vermehrte Auftrittspraxis das Gelernte präsentieren und dadurch vielfältige Erfahrungen sammeln
• Auftrittssituationen bewältigen
Theaterunterricht
Der Theaterunterricht findet am Vormittag an der Schule statt. Die Einteilung des Stundenplanes erfolgt zu Schulbeginn.
Schulsprengel Bozen Stadtzentrum
Leonardo-da-Vinci-Straße 13
39100 Bozen
Telefon: (+39) 0471 979428
Email:
ssp.bozenstadt@schule.suedtirol.it
Webseite:
http://www.sspbozenstadtzentrum.it
Montag - Freitag
08.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Das Sekretariat für den gesamten Schulsprengel befindet sich in der Mittelschule Josef von Aufschnaiter